Die Entscheidung ist gefallen: Ihr Unternehmen hat eine internationale Fachkraft eingestellt – doch nun beginnt der eigentliche Relocation-Prozess. Damit alles reibungslos läuft, wird die gesamte Organisation für den Relocation-Prozess von Anfang an übernommen. Anhand unseres Ablaufs zeige ich Ihnen, wie der Prozessablauf erfolgt.
Ihr Vorteil:
✅ Weniger Aufwand für Ihr Unternehmen – Wir kümmern uns um alle Details, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
✅ Beste Betreuung für Ihre Fachkraft – Wir sorgen dafür, dass sie sich schnell zurechtfindet und wohlfühlt.
✅ Kulturelle Integration von Anfang an – Bereits im ersten Gespräch binden wir deutsche Begriffe ein, vermitteln sprachliche Grundlagen und geben kulturelle Orientierung.
So sparen Sie wertvolle Zeit – und Ihre neue Mitarbeiterin oder Ihr neuer Mitarbeiter startet bestens vorbereitet in den neuen Lebens- und Arbeitsalltag.
1. Erste Kontaktaufnahme: Willkommen heißen & Orientierung geben
Sobald Sie uns beauftragen, nehmen wir direkt Kontakt zu Ihrer Fachkraft auf. Unser Ziel: von Anfang an eine klare Struktur geben und Vertrauen aufbauen. Dabei beginnen wir direkt mit der sprachlichen und kulturellen Integration. Wir nutzen bewusst deutsche Begriffe im Gespräch, erklären zentrale Begriffe wie „Meldepflicht“ oder „Krankenversicherung“ und vermitteln erste kulturelle Basics – ganz nebenbei, zielsicher und wirkungsvoll.
2. Kick-off: Der Startschuss für eine reibungslose Relocation
Im Kick-off-Gespräch geht es um mehr als nur organisatorische Details. Wir nehmen uns Zeit für:
- Kennenlernen & Erwartungen: Wo steht Ihre Fachkraft gerade? Welche Fragen oder Unsicherheiten gibt es?
- Bisherige Schritte: Wurde sich bereits um das Visum oder eine Wohnung gekümmert? Welche Dokumente liegen vor?
- Wer und was kommt mit?: Reist die Person alleine oder mit Familie? Gibt es Haustiere oder besondere Anforderungen?
- Zusammenarbeit & Kommunikation: Wie gestalten wir die nächsten Wochen? Welche Kanäle nutzen wir für Updates?
- Kulturelle Integration von Anfang an: Wir achten darauf, dass Sprache von Beginn an eine Rolle spielt, geben Tipps zu typischen deutschen Gepflogenheiten und sorgen so für einen leichteren Einstieg.
3. Der Plan steht: Struktur für einen reibungslosen Ablauf
Nach dem Kick-off erstellen wir eine klare Roadmap:
✅ Welche Behördengänge stehen an?
✅ Welche Fristen müssen eingehalten werden?
✅ Welche Aufgaben übernimmt Ihr Unternehmen, welche übernehmen wir?
Dank unserer Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt – von der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt bis zur Krankenversicherung. Ihr Vorteil: Sie müssen sich nicht um die komplizierten Details kümmern, während Ihre Fachkraft eine strukturierte, stressfreie Begleitung erhält.
4. Begleitung bis zum erfolgreichen Start – inklusive kulturellem Feinschliff
Während der gesamten Relocation stehen wir als Ansprechpartner bereit – sei es bei bürokratischen Hürden, der Wohnungssuche oder dem ersten Arbeitstag. Dabei vermitteln wir auch in kleinen Alltagssituationen kulturelle Feinheiten: Wie begrüßt man Kolleginnen und Kollegen? Was bedeutet „Pünktlichkeit“ in Deutschland? Welche sprachlichen Fettnäpfchen lassen sich vermeiden?
Unser Ziel: Ihre neue Fachkraft kommt nicht nur physisch in Deutschland an, sondern ist auch sprachlich und kulturell bestens vorbereitet. Und Sie als Unternehmen sparen wertvolle Zeit, während Ihre neue Mitarbeiterin oder Ihr neuer Mitarbeiter optimal durchstartet.
Möchten Sie mehr erfahren oder direkt starten? Sprechen Sie uns an.