zurück zum Blog

Kosten vs. Nutzen: Lohnt sich Benefit Relocation für Unternehmen wirklich?

Unternehmen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel ist real, und offene Stellen bleiben oft monatelang unbesetzt. Doch lohnt es sich wirklich, in Benefit Relocation zu investieren? Welche Kosten entstehen, und welche Einsparungen können durch eine schnellere Integration erzielt werden? Ein genauer Blick auf die Zahlen zeigt: Relocation ist nicht nur eine Kostenstelle, sondern ein echter …

zurück zum Blog

Die Zukunft der Benefits: Warum Relocation der neue Standard werden sollte

In den letzten Jahren haben sich die Erwartungen an Arbeitgeber stark verändert. Attraktive Benefits stehen immer öfter im Raum und damit die Fragen der Bewerber: Wie unterstützt das Unternehmen meine langfristige Entwicklung? Wie hilft es mir, mein Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen? Und vor allem: Wie erleichtert es mir den Einstieg, wenn ich …

zurück zum Blog

Benefit Relocation: Der neue Gamechanger im Recruiting

Der Wettbewerb um internationale Fachkräfte ist härter denn je. Unternehmen müssen sich von der Konkurrenz abheben, um die besten Talente für sich zu gewinnen. Neben klassischen Benefits wie Obstkörben, Zuschüssen zur Kinderbetreuung oder betrieblicher Altersvorsorge etabliert sich ein neuer entscheidender Vorteil: Benefit Relocation. Doch was steckt dahinter, und warum sollten Unternehmen diesen Benefit in ihr Angebot …

zurück zum Blog

Internationale Fachkräfte einstellen: Die Herausforderungen

Internationale Fachkräfte sind ein wichtiger Faktor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hierfür ist wichtig, dass die Menschen nach ihrer Ankunft gerne im Unternehmen arbeiten und langfristig in Deutschland bleiben wollen. Doch das gelingt, wie die Vorabveröffentlichung einiger Ergebnisse aus einer aktuellen Studie des Friedrich-Ebert-Instituts zeigt, nicht immer gut. Die vorläufigen Ergebnisse finden Sie hier. Worin liegen die …

zurück zum Blog

Verschiedene Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?

Wie im letzten Beitrag gezeigt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Heute liegt der Fokus auf den Unternehmen – was können Sie tun? Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können deutsche Unternehmen folgende Maßnahmen ergreifen: Diese Strategien kombinieren eine langfristige Bindung bestehender Mitarbeiter mit der Gewinnung neuer Talente.

zurück zum Blog

Was ist ein Relocation-Service und was zeichnet einen guten Anbieter aus?

Ein Relocation Service ist eine Dienstleistung, die von einer Agentur oder einem Unternehmen erbracht wird, die internationale Fachkräfte im Prozess der Umsiedelung an den neuen Arbeitsort unterstützt. Die von einer Relocation-Agentur angebotenen Dienstleistungen variieren und reichen von der Unterstützung bei der Visa-Beantragung über Hilfe bei der Wohnungssuche, der Suche nach dem passenden Schulplatz für mitreisende …

zurück zum Blog

Kann die Einstellung ausländischer Fachkräfte den Fachkräftemangel in Deutschland lösen?

Die Einstellung internationaler Fachkräfte ist eine der Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Einer der Vorteile der Einstellung internationaler Fachkräfte besteht darin, dass sie eine Vielzahl von Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven in die Belegschaft einbringen können. Sie können auch spezifische Qualifikationslücken in der Belegschaft schließen und Erfahrungen aus anderen Ländern einbringen. Es ist jedoch auch …