Automatisiert – für echte Nähe.
Human-Centered Automation in der Relocation: Warum Technologie uns menschlicher macht.
Relocation-Prozesse sind komplex.
Visa, Anmeldung, Wohnungssuche, Versicherungen, Behördentermine, Fristen. Für internationale Talente bedeutet der Umzug nach Deutschland oft mehr Bürokratie als Begeisterung. Für Unternehmen ist Relocation zeitintensiv, unübersichtlich – und nicht selten ein Grund, warum Fachkräfte wieder abspringen.
Und dennoch sind wir überzeugt:
Relocation kann gelingen. Sogar gut.
Wenn wir sie von den Menschen her denken – und technologisch klug unterstützen.
Willkommen in der Welt der Human-Centered Automation.
Was bedeutet Human-Centered Automation eigentlich?
Anders als klassische Automatisierung geht es bei Human-Centered Automation nicht darum, Menschen zu ersetzen. Sondern darum, sie zu unterstützen.
Technologie übernimmt, was wiederkehrend, regelbasiert und zeitfressend ist – damit Menschen ihre Zeit dort einsetzen können, wo es wirklich zählt: im Gespräch, in der Begleitung, in der Beziehung.
In der Relocation heißt das konkret:
- Erinnerungen an Fristen automatisieren
- Dokumente sicher verwalten
- Prozesse nachvollziehbar strukturieren
- Transparenz für alle Beteiligten schaffen
Nicht als Selbstzweck. Sondern als Basis dafür, dass unsere Relocation-Manager:innen wirklich präsent sein können.
Unsere App: Ein Werkzeug für mehr Beziehung
In unserer täglichen Arbeit mit internationalen Talenten setzen wir genau hier an. Unsere Relocation-App ist kein Produkt, das wir einfach vertreiben – sie ist unser Werkzeug, unser Erfahrungsraum, unser Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt.
Sie ermöglicht:
- klare Prozessschritte für Fachkräfte und Unternehmen
- automatisierte Erinnerungen und strukturierte Dokumentation
- nahtlose Kommunikation mit unseren Relocation-Manager:innen
Das Ergebnis:
Weniger Stress, weniger Unsicherheit – und mehr Raum fürs Persönliche.
Denn Integration gelingt nicht durch Checklisten. Sondern durch echte Begleitung.
Technologie, die menschlicher macht: Ein Paradox?
Viele halten das für einen Widerspruch.
Aber wir erleben täglich:
Genau das funktioniert.
Unsere App ist der Beweis, dass sich Technologie und Menschlichkeit nicht ausschließen – sondern bedingen. Sie ist ein Prototyp für eine neue Generation HR-Prozesse: menschenzentriert, digital gestützt, ganzheitlich gedacht.
Und unser Ziel geht weiter:
Ende des Jahres starten wir eine Testphase mit ersten Unternehmen, die unsere App in ihren eigenen Relocation-Prozessen einsetzen möchten.
Fazit: Mehr Mensch durch Technik – wenn man es richtig macht
Human-Centered Automation ist kein Hype. Es ist ein Haltungsthema.
Bei oestreicher.gmbh entwickeln wir keine Technologie der Technologie wegen.
Sondern weil wir glauben: Gute Arbeit beginnt dort, wo Menschen unterstützt werden – nicht ersetzt.
Relocation ist für uns der Beweis, dass das geht.
Und unsere App ist unser Werkzeug dafür.
Sie wollen mehr erfahren oder Teil der Testphase werden?
Sprechen Sie uns an.