Was ist wichtig für einen erfolgreichen Relocation-Prozess?

Ausländische Fachkräfte werden zunehmend wichtiger für Unternehmen. Um den Prozess zwischen Schließung des Arbeitsvertrags und Arbeitsaufnahme; sowie das Ankommen der Fachkraft in Deutschland, so effektiv wie möglich zu gestalten sollten viele Punkte beachtet werden.

Die Wichtigsten drei sind:

  1. Vorbereitung: Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Relocation-Prozess. Dazu gehört die Identifizierung der Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter und ihrer Familien, die Durchführung von Recherchen über den neuen Wohnort sowie die Planung und Organisation des Umzugs. Bei ausländischen Fachkräften ist insbesondere wichtig, die rechtlichen Anforderungen und bürokratischen Abläufe hin zur Arbeitsaufnahme im Vorfeld genau zu kennen und zu beachten, da ansonsten unnötige Verzögerungen beim Arbeitsbeginn resultieren können.
  2. Unterstützung: Ein wichtiger Aspekt für einen erfolgreichen Relocation-Prozess ist die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für die Mitarbeiter und ihre Familien. Dazu gehört insbesondere die Unterstützung bei der Beantragung der erforderlichen Visa und Aufenthaltsgenehmigungen im Vorfeld und nach der Ankunft in Deutschland. Auch bei der Suche nach Wohnraum, Schulen und Kinderbetreuung, sowie bei Fragen das neue Umfeld und dessen Gepflogenheiten betreffend ist Unterstützung für die ausländischen Fachkräfte sehr wichtig.
  3. Kommunikation: Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend für guten Start des Mitarbeiters in Ihrem Unternehmen. Dazu gehört die Kommunikation mit den Mitarbeitern über den Ablauf der Einreise und Ankunft, des Umzugs und möglichen Herausforderungen im Verlauf. Auch eine klare Kommunikation über die Unterstützung, die sie erhalten werden ist unerlässlich, um Missverständnisse frühzeitig zu vermeiden.